Karte (Kartografie) - Ljungby

Ljungby
Ljungby ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Kronobergs län und der historischen Provinz Småland. Sie ist Hauptort der Gemeinde Ljungby. Der Ort liegt an der Kreuzung der wichtigen Fernstraßen Europaväg 4 und Riksväg 25.

Der Bereich um Ljungby ist reich an Funden aus der Steinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Grabfelder, Runensteine und Funde von Steinäxten beweisen, dass hier seit 5000 Jahren Menschen siedeln.

Die strategische Lage von Ljungby spielte für die Entwicklung eine große Rolle. Hier trafen sich der Weg „Lagastigen“ und der Weg, der entlang der Ufer und Strände des Sees Bolmen führte. Im 13. Jahrhundert, als Reisende Unterkünfte benötigten, forderte ein königlicher Brief die Gastwirte auf, diese an den wichtigen Wegen anzubieten. In dem kleinen Dorf, das sich an dieser Wegstrecke befindet, entstand ein Gasthaus und seitdem war der Platz, wo heute „Gamla Torg“ liegt, ein Treff- und Handelsplatz für Durchreisende wie auch für die Bewohner von Ljungby.

Als Ljungby 1828 die Rechte als Minderstadt (Köping) bekam, stand es in starker Konkurrenz zu Berga. Das Gebiet um Ljungby war umgeben von Sand ohne großen Bewuchs und so bekam Ljungby Hilfe von der Krone beim Aufforsten von Wäldern, um den Sand zu binden. 1878 wurde die Bahnstrecke zwischen Vislanda und Bolmen eröffnet, welche durch weitere Verbindungen später zur Strecke Karlshamn-Vislanda-Bolmen (KVBJ) respektive Halmstad-Bolmen (HBJ) wurde.

Ljungby bekam 1936 Stadtrechte. 1953 zerstörte ein Brand große Teile von Ljungbys Innenstadt. Die beim Wiederaufbau im modernen Stil errichteten Gebäude werden auch heute noch stark diskutiert.

 
Karte (Kartografie) - Ljungby
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen